Skip to main content

Polar Talk #9: Menschen! Jenseits einer „romantisch-wilden“ Natur in einer „unberührten“ Arktis

By Climate Change, Cryosphere & Climate, Polar Ecology, Polarökologie, PolarTalk, Social and Cultural System, Social and Cultural Systems
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum des Austrian Polar Research Institute APRI und zur Eröffnung der Sonderausstellung „Arktis. Polare Welt im Wandel“ fand im Naturhistorischen Museum der neunte Polar Talk als „Science Slam“ statt. Die Beiträge eines multidisziplinären Teams…
Read More

Polar Talk #10

By Events, News, Polar Ecology, PolarTalk
Am 06.12.2023 um 18:30 Uhr findet der #10 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Eine Gletscherbachzuckmücke (Diamesa Steinboecki) unter dem Mikroskop. @Leonhard Füreder. In den nördlichsten Bereichen der Arktis fallen besonders Eismeer und Gletscher als die dominierenden Landschaftselemente auf. Daneben…
Read More

Untersuchung der unteren Troposphäre im Umfeld der Villum-Forschungsstation

By Climate Change, Cryosphere & Climate, Expedition, Feldbericht, Field report, Klimawandel, Kryosphäre & Klima
Die APRI-Mitglieder Wolfgang Schöner und Jonathan Fipper verbrachten im August 2023 drei Wochen im hohen Norden. Während dieser Zeit sammelten sie mit Hilfe von unbemannten Fluggeräten (UAV) Daten über die vertikale Temperaturstruktur der oberflächennahen atmosphärischen Grenzschicht in der Nähe der…
Read More

Polar Talk #8: Einblicke in die abenteuerliche Welt der wissenschaftlichen Polarexpeditionen

By Expedition, Kryosphäre, Polar Ecology, Polarökologie
Der Fotograf und Limnologe Klemens Weisleitner arbeitet derzeit am Institut für Ökologie der Universität Innsbruck. Seine Forschungsreisen führten ihn in entlegene Regionen der Arktis und Antarktis. In einem faszinierenden Multimedia-Vortrag gewährte er Einblicke in die abenteuerliche Welt der wissenschaftlichen Polarexpeditionen…
Read More

Gletscher prägt einzigartiges antarktisches Seeökosystem

By Expedition, Kryosphäre, Polar Ecology, Polarökologie
Die APRI-Mitglieder Klemens Weisleitner und Birgit Sattler (Universität Innsbruck) nahmen an einer wissenschaftlichen Expedition teil, um die ökologische Bedeutung eines Gletschers auf ein einzigartiges antarktisches See-Ökosystem zu untersuchen. Einblick hinter die Kulissen der Antarktis-Expedition, die zur präsentierten wissenschaftlichen Publikation geführt…
Read More

Polar Talk #8

By Events, News, Polar Ecology, PolarTalk
Am 31.05.2023 um 18:30 Uhr findet der #8 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Gletscher sind nicht nur ein extremer Lebensraum, sondern stellen auch die Wissenschaftler vor große Herausforderungen. In einem faszinierenden Multimedia-Vortrag gibt Klemens Weisleitner Einblicke in die Welt…
Read More