Auf 156 Seiten mit einzigartigen Karten, Illustrationen, Drohnenaufnahmen und Fotografien kann man in die Welt des Permafrosts einzutauchen und einen Blick auf das Leben in den arktischen Gemeinden werfen. Die Auswirkungen des gegenwärtigen und zukünftigen Auftauens des Permafrostes werden aus…
Read MoreDie 29. Internationale Polartagung brachte führende Polar- und Hochgebirgsforscher*innen sowie Nachwuchswissenschaftler*innen für eine Woche intensiver Diskussionen und Wissensaustausch nach Rauris, einer Alpengemeinde im Salzburger Land. Der malerische Ort liegt im Schatten des Hohen Sonnblicks, dessen wissenschaftliches Observatorium von ikonischer Bedeutung…
Read MoreAPRI Mitglied Andreas Richter berichtet in einem Interview mit uni:view über die Folgen einer Politik und Gesellschaft, die nur das Allernötigste unternimmt, um den Klimawandel einzubremsen. Die Erwärmung des Klimas lässt sich besonders gut an den Veränderungen des Permafrostes beobachten.…
Read MoreDieser Beitrag von APRI Mitglied Anna Burdenski ist ein Gastkommentar der Rubrik "Corona - Geschichten aus dem Krisen-Alltag" auf APA-Science. Als Anthropologin beschäftige ich mich damit, wie die Menschen Umweltveränderungen wahrnehmen und wie Sie damit in ihrem Alltag umgehen, auch…
Read More"Für eine Wissenschaftlerin, die in Polarregionen arbeitet, fühlt sich die COVID-Pandemie an, als würde ein Pinguin in einen tropischen Regenwald versetzt werden - eine seltsame Situation." Mit dieser Metapher beschreibt Dr. Birgit Sattler die derzeitige Lage. Seit die Welt von…
Read More"Besonders das zunehmende Auftauen von Permafrost sollte uns wirklich Sorgen machen" berichtet APRI Vorstandsmitglied Dr. Andreas Richter (Universität Wien) in diesem Standard-Artikel. In diesem Jahr erlitt Russland eine seiner größten Umweltkatastrophen: Ende Mai gelangten nahe Norilsk, der nördlichsten Großstadt der…
Read More