Skip to main content
Research Focus

Kryosphäre & Klima

Die Reaktion der polaren Kryosphäre auf den Klimawandel ist ein wichtiger Schwerpunkt in der Klimaforschung. Wichtige Forschungsthemen des APRI zu polarem Eis und Klima sind die Reaktion von Festeis durch den Zerfall des nördlichen Larsen-Schelfeises an der Antarktischen Halbinsel, die Interpretation von Paläo-Temperaturen aus Eisbohrkernen in der Antarktis im Hinblick auf meteorologische Einflüsse auf die Beziehung zwischen stabilen Wasserisotopen und Lufttemperatur, die Energie- und Massenbilanz von Gletschern in NW-Svalbard und NO-Grönland aus umfangreichen Bodenbeobachtungen und Modellierungsansätzen sowie der Mechanismus von Gletscherausbrüchen in NO-Grönland.

 

Weitere Forschung umfasst die Überwachung von Schnee- und Permafrost-assoziierten Oberflächenmerkmalen wie Tauseen und Bodenwasserzustände (gefroren/ungefroren).

 

Die APRI-Forschung ist sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis angesiedelt und verfügt über ein breites Feld an angewandten Methoden, die Satellitentechniken, Eiskerninterpretation, geophysikalische Messungen sowie detaillierte Bodenbeobachtungen der Oberflächenenergie- und Massenbilanz umfassen.

Involvierte Forschungsgruppen

This post is also available in: English