Skip to main content
Über

APRI – das Austrian Polar Research Institute

Das Austrian Polar Research Institute (APRI) ist ein Forschungskonsortium, das Forschung und Ausbildung im Bereich der Polarwissenschaften an den beteiligten Organisationen fördert und koordiniert. Am APRI sind etwa 50 Forschende in 18 Forschungsgruppen beteiligt.

Aktuelles vom APRI

Glaciology

Gletscher sind wichtig: APRI im Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher der UNO

Matterhorn Gletscher, Antarktis. (© Birgit Sattler) Pecora Escarpment, Antarktis. (© Birgit Sattler) Die Zukunft unserer Gletscher ist nicht gerade rosig: Unter dem Druck der Klimakrise verschwinden die Gletscher, indem sie ihre Eismassen verlieren. Selbst bei dem ehrgeizigsten Ziel, die globale…
APECS Events

Polar Talk #17 – Young perspectives on the Polar World

Am 09.04.2025 um 18:30 Uhr findet der Polar Talk #17 im Naturhistorischen Museum Wien statt. Diese Veranstaltung bietet einen Blick auf die Polarregionen durch die Augen junger Forscher*innen. Von der Erforschung der klimatischen Ursachen für die Veränderungen der grönländischen Gletscher…
Climate Change

Snow2School – Citizen Science in der Arktis und den Alpen

Das interdisziplinäre Citizen-Science-Projekt Snow2School, das von Sparkling Science (OeAD-Zentrum für Citizen Science) finanziert wird, bringt KlimatologInnen der Universität Graz, SozialanthropologInnen der Universität Wien sowie LehrerInnen und SchülerInnen zweier lokaler Schulen in Uummannaq, Nordwest-Grönland, und Eisenerz in den österreichischen Alpen zusammen.…