Kryosphäre und Klima
Fakultät
Forschungsgruppe Abermann
Forschungsthema
Forschungsinteresse
Unser Verständnis von Änderungen in Schnee und Eis hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verbessert. Dabei profitieren wir von wesentlich verbesserten Modellresultaten und sowohl zeitlich als auch räumlich höher aufgelösten Produkten. Aufwändig erhobene Felddaten dienen einerseits zur Validierung, andererseits können sie Muster beschreiben, die ansonsten nicht erfassbar wären. Besonders historischen Messdaten kommt hier eine Bedeutung zu, da sie die längerfristige Gültigkeit von Rekonstruktionen bestätigbar machen. Die Interaktion von Schnee, Eis und Wasser ist komplex und ihre Konsequenzen auf Ökosystem und Gesellschaft grundlegend relevant. An dieser Schnittstelle versuchen wir anzusetzen und Rekonstruktionen, Dynamik sowie Prognosen zu verbessern.
Ass.-Prof. Dr.rer.nat. Jakob Abermann
Institut für Geographie und Raumforschung, Universität Graz
Team
- Jakob Steiner, PhD, PostDoc
- Sebastian Scher, PhD, PostDoc
- Florina Schalamon, MSc, PhD student
- Alexander Ehrlich BSc, Master student
- Jonathan Fipper BSc, Master student
- Moritz Thomaser, Bachelor student
Team
Jakob Steiner, PhD
Team
Sebastian Scher, PhD
Team
Florina Schalamon, MSc
Team
Alexander Ehrlich, BSc
Team
Jonathan Fipper, BSc
Team
Moritz Thomaser
Projects
- WEG_RE – Centennial Climate Drivers of Glacier Changes in Greenland
- JOSTICE – A research project focusing on Jostedalsbreen Ice Cap and its impact on the regional society
- LATTICE – Land-terminating ice cliffs in North Greenland: processes, divers and their relation to regional climate
- subMIT – Characterization of the subglacial and englacial drainage systems and ice thicknesses of Mittivakkat Glacier (East Greenland)
- LowTropVRS