Skip to main content

Multimedia

Photo: © Christoph Ruhsam | www.pure-landscapes.net

Podcasts

Europäisches Polar Board

Prof. Dr. Peter Schweitzer (Vorstandsmitglied des Österreichischen Polarforschungsinstituts APRI) ist Mitglied des European Polar Board und vertritt in diesem Zusammenhang auch den Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF), Österreich. Hören Sie ein Interview über seine Karriere in Österreich, Alaska und zurück nach Österreich und die Bedeutung des European Polar Boards als unabhängiger Vermittler der europäischen Polarforschungsinteressen.

Microplastik in der Arktis

Hören Sie das spannende Interview mit Max Kortmann und Sebastian Pohl in Zusammenarbeit mit dem The Arctic Institute über ihre umweltfreundliche Segelexpedition zur Jagd auf Mikroplastik in Spitzbergen, Nordostgrönland, Jan Mayen und Island.

Lesen Sie über ihre Expedtion in den Feldberichten Teil I and Teil II.

Die Wegener Wiederbelebungsexpedition

Hören Sie Jakob Abermann in Interviews über sein innovatives Grönlandforschungsprojekt.

Lesen Sie mehr über seine Expedtion.

Die österreichische Polarforschungsstation Sermilik

Hören Sie APRI Direktor Wolfgang Schöner über die Errichtung einer eigenen österreichischen Polarforschungstation in Ostgrönland.

Lesen Sie mehr über Sermilik.

Permafrostforschung in Sibirien

Hören Sie b.geos CEO Annett Bartsch im Interview über die Permfrostforschung mittels Satellitendaten.

Lesen Sie mehr über die Forschung von Annett Bartsch.

Webcams

Freya Gletscher

Der Freya-Gletscher in Nordostgrönland wird seit 2008 vom APRI-Mitglied ZAMG ständig überwacht.
Erleben Sie das ganze Jahr über, wie das Wetter derzeit in Grönland auf 74.4 Nord ist.

This post is also available in: English