Skip to main content

Wieviel Infrastruktur brauchen die Menschen der Arktis?

By Climate Change, Klimawandel, PolarTalk, Social and Cultural Systems No Comments
APRI-Vorstandsmitglied Univ.-Prof. Dr. Peter Schweitzer vom Institut für Sozial- und Kulturanthropologie der Universität Wien, berichtet über aktuelle Forschungsthemen zu Infrastruktur in der Arktis mit einem Fokus auf Transportinfrastruktur. Er präsentierte seine Forschungsschwerpunkte bereits beim Polar Talk #7 am 16. November...
Read More

Die Eiskante von Nordwestgrönland verstehen

By Climate Change, Cryosphere & Climate, Klimawandel, Kryosphäre & Klima No Comments
Die beiden APRI-Mitglieder Jakob Abermann (Universität Graz) und Rainer Prinz (Universität Innsbruck) besuchten 2017 die senkrechten Eisklippen in Nordwestgrönland und beobachteten Veränderungen durch die Abschmelzung seit den 1950-er Jahren. Die beeindruckende, fast senkrechte Eisklippe ist Teil eines landeinwärts führenden Gletschers...
Read More

Dem Grönländischen Winter entgegen

By Climate Change, Cryosphere & Climate, Field report, Social and Cultural System No Comments
Snow2Rain Projekt: Feldforschungsbericht aus Tasiilaq, Ostgrönland Teil I Dieser Feldforschungsbericht gibt einen Einblick in die Komplexität, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten zweier NachwuchswissenschaftlerInnen während ihrer Forschung für ihr interdisziplinäres Forschungsprojekt Snow2Rain. In unserer Zusammenarbeit bringen wir die Disziplinen Anthropologie und Schneeklimatologie zum...
Read More