Von Dr. Helmut Rott
Am 27.11.2025 um 18:30 Uhr findet im Rahmen der APRI Jahreshauptversammlung in Innsbruck ein öffentlicher Vortrag von Dr. Helmut Rott statt.
Der Verlust an Eismasse von Grönland und Antarktis erhöhte sich in den letzten drei Jahrzehnten erheblich. Satellitenmessungen liefern umfassende Daten zeitlicher und räumlicher Änderungen der Massenbilanz und Eisdynamik, wesentliche Grundlagen für das Verständnis von Wechselwirkungen zwischen Klimaparametern und polarem Eis. Beiträge des Vortragenden und seiner Mitarbeiter zur Erkundung und Überwachung des Antarktischen Eisschildes werden vorgestellt, basierend auf der Analyse von Satellitendaten und Messkampagnen in verschiedenen Regionen der Antarktis.

Dr. Helmut Rott.
Helmut Rott ist einer der beiden Geschäftsführer der Firma ENVEO IT GmbH. Einer der Schwerpunkte von ENVEO liegt auf der Entwicklung und Anwendung von Methoden der Erdbeobachtung zur Erfassung und Überwachung von Schnee und Eis. Nach Abschluss des Studiums in Meteorologie und Physik im Jahre 1975 war er bis 2013 am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Innsbruck tätig, zunächst als Forschungsassistent, in der Folge als ao. Univ.-Prof. Ab Mitte der 1980er Jahre lag der Schwerpunkt seiner Forschung auf Methoden und Anwendungen von Satellitenmessungen zur Erfassung der Kryosphäre einschließlich der Vorbereitung neuer Satellitenmissionen. Messkampganen betreffend die Entwicklung verbesserter Methoden zur Analyse der Satellitendaten führten ihn mehrfach in die Antarktis, nach Grönland und auf das patagonische Eisfeld.
Der Vortrag ist auf Deutsch
Eintritt frei!
Wann: Donnerstag, 27.11.2025, 18:30 Uhr
Wo: Karl-Rahner-Platz 1/Parterre, 09, Hörsaal 1 (Theologie)
Titelbild: ©



