Am 28.02.2024 um 18:30 Uhr findet der #12 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Die Arktis scheint weit weg von Österreich zu sein. In ihrer Wirkung auf die Atmosphäre und damit auf das Wettergeschehen und das Klima ist sie…
Am 31.01.2024 um 18:30 Uhr findet der #11 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Der Polartalk #11 am 31. Januar 2024 befasst sich mit der Entdeckung von Franz-Josef-Land im Jahr 1873, die unerwartet war und einen wesentlichen Impuls für…
Am 06.12.2023 um 18:30 Uhr findet der #10 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Eine Gletscherbachzuckmücke (Diamesa Steinboecki) unter dem Mikroskop. @Leonhard Füreder. In den nördlichsten Bereichen der Arktis fallen besonders Eismeer und Gletscher als die dominierenden Landschaftselemente auf. Daneben…
In the first part of our expedition report, we focused on project planning and execution. In the following, we will describe the initial findings in comparison to Alfred Wegener's insights. In the initial phase of the project, we focused on…
Since the approval of WEG_Re (Centennial Climate Drivers of Glacier Changes in Greenland) by the Austrian Science Fund FWF in November 2021, the APRI team of the University of Graz together with the Know Center Graz has been working on…
On 03.05.2023 at 18:00 CEST there will be an event co-organized by APRI member Gertrude Saxinger at the Institute of Political Science/University of Vienna to which we would like to invite you. Sápmi is the homeland of the Sámi people,…
Am 31.05.2023 um 18:30 Uhr findet der #8 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Gletscher sind nicht nur ein extremer Lebensraum, sondern stellen auch die Wissenschaftler vor große Herausforderungen. In einem faszinierenden Multimedia-Vortrag gibt Klemens Weisleitner Einblicke in die Welt…
On 24.11.2022 at 18:30 the public lecture will take place in lecture hall 1 at the Faculty of Theology Innsbruck (Karl-Rahner Platz 1). Caves were first documented in North Greenland during an extensive Arctic Cold War military campaign. Several of…
Am 16.11.2022 um 18:30 Uhr findet der #7 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Die neuere Geschichte der Arktis ist auch eine Geschichte von Bauwerken und Transportverbindungen, die vorwiegend der Kolonialverwaltung und der Ressourcenausbeutung dienten. Gleichzeitig haben die Bewohner…
Am 25.05.2022 um 18:30 Uhr findet der #6 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt. Die grönländische Bevölkerung bezeichnet ihr Land als ‚Kalaallit Nunaat', was übersetzt ‚Das Land der Menschen' bedeutet. Diese Assoziation ist uns fremd, verbinden wir doch mit…
This site uses Statcounter to analyze and understand visitor navigation paths. We take user privacy serious and don’t attempt to identify an individual person. Only anonymized data are retrieved with focus on what visitors to this website do, not who that visitor is. We do not store and/or process personal data of any kind and thus fully comply with the GDPR.OKRefusePrivacy Policy