Skip to main content

Grönland – das ‚Land der Menschen‘ im Zeichen des Klimawandels

Von Dr. Jakob Abermann

Am 25.05.2022 um 18:30 Uhr findet der #6 Polar Talk im Naturhistorischen Museum Wien statt.

Die grönländische Bevölkerung bezeichnet ihr Land als ‚Kalaallit Nunaat’, was übersetzt ‚Das Land der Menschen’ bedeutet. Diese Assoziation ist uns fremd, verbinden wir doch mit der größten Insel der Erde oft nicht mehr als einen dicken Eispanzer. Ein differenziertes Bild von Grönland zu zeichnen ist das Ziel dieses Vortrags – dabei wird auf die grundlegenden Landschaftsbedingungen, die lokale Bevölkerung, soziale Herausforderungen, sowie auf die rapiden, dem Klimawandel geschuldeten Änderungen eingegangen.

Dr. Jakob Abermann ist Meteorologe und Glaziologe. Er erhielt sein Doktorat in Innsbruck, setzte dann als PostDoc in Chile (CEAZA) und im Anschluss als wissenschaftlicher Projektleiter in Grönland (Asiaq, Greenland Survey) fort. Seit September 2018 ist er Assistenzprofessor an der Universität Graz. Sein wissenschaftliches Hauptinteresse ist der Wasserkreislauf Grönlands, wobei Schmelzprozesse am Eisrand den Forschungsschwerpunkt bilden.

Polar Talks ist eine Vortragsreihe des Austrian Polar Research Institute (APRI), in der PolarforscherInnen aus den Natur- und Sozialwissenschaften in allgemein verständlicher Form über ihre Forschung in den Polarregionen berichten.

Der Vortrag ist auf Deutsch
Eintritt frei!
Wann: Mittwoch, 25.05.2022, 18:30 Uhr MESZ
Wo: Naturhistorisches Museum Wien

Bildrechte: Titelbild der Seite © Christoph Ruhsam, www.pure-landscapes.net, Jakob Abermann © Jakob Abermann