Im Rahmen der Gebirgs- und Polarforschung - ein thematischer Schwerpunkt am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz - nahm ich im Sommer 2024 als Biologe an einer studentischen Exkursion nach Ostgrönland unter der Leitung von Wolfgang Schöner und…
Read MoreAuf 156 Seiten mit einzigartigen Karten, Illustrationen, Drohnenaufnahmen und Fotografien kann man in die Welt des Permafrosts einzutauchen und einen Blick auf das Leben in den arktischen Gemeinden werfen. Die Auswirkungen des gegenwärtigen und zukünftigen Auftauens des Permafrostes werden aus…
Read MoreIn seinem Polar Talk #16 diskutiert Alexander Jost zunächst das Entstehen empirischer, spekulativer und imaginärer Geographien in Bezug auf den hohen Norden. Ausgehend von der Chinesischen Perspektive stellt er das Konzept der „Polaren Utopie” vor, welches in den Mythologien verschiedener…
Read MoreSeit 1. September 2024 ist Dr. Andreas Trügler der wissenschaftliche Leiter der österreichischen Polarstation Sermilik auf der ostgrönländischen Insel Ammassalik. Wir haben Andreas Trügler nach seinen Zielen für die ersten Jahre der Polarforschungsstation gefragt. Andreas Trügler, erster Stationsleiter der…
Read MoreObwohl das eigentliche Ziel der Expedition von 1872 – 1874 unter der Leitung von Julius Payer und Carl Weyprecht, die Nordostpassage und den Nordpol zu erreichen, nicht erfüllt wurde, konnte zumindest August Petermanns Theorie des offenen Polarmeeres nicht weiter aufrechterhalten…
Read MoreFranz-Josef-Land liegt in Russland östlich von Spitzbergen und westlich von Nowaja Semlja, der Inselfortsetzung des Ural. Die südlichste Insel liegt auf ca. 80°, die nördlichste Insel liegt auf fast 82° Nord. Lage von Franz-Josef-Land in der eurasischen Arktis Auf Satellitenbildern…
Read MoreTobias, ein ostgrönländischer Jäger, der uns im offenen Motorboot von Tasiilaq, dem ostgrönländischen Verwaltungszentrum, zur Station bringt, steuert das Boot geschickt über die Wellenberge, die aus dem offenen Nordatlantik anrollen. Die Fahrt entlang der Ammassalik-Insel in den Sermilikfjord zur gleichnamigen…
Read MoreEin neues Zuhause für die Österreichische Polarforschung in Ostgrönland wird Realität. Die Bauarbeiten auf dem Gelände der Forschungsstation Sermilik schreiten kontinuierlich voran. Was ist das Besondere an diesem Ort und wie haben die Forschungsarbeiten am Sermilik Fjord begonnen? Nach einer…
Read MoreIm ersten Teil unseres Expedetionsberichts ging es um die Projektplanung und Durchführung. Im folgenden beschreiben wir die ersten Ergebnisse im Vergleich zu Alfred Wegeners Erkenntnissen. In der ersten Phase im Projekt haben wir uns wissenschaftlich der sauberen Aufarbeitung der bestehenden…
Read MoreSeit der Genehmigung von WEG_Re (Centennial Climate Drivers of Glacier Changes in Greenland) durch den Wissenschaftsfond FWF im November 2021 arbeitet das APRI Team der Universität Graz zusammen mit dem Know Center Graz an diesem sehr außergewöhnlichen Forschungsprojekt in Grönland.…
Read More